Wenn unsere FAQ Deine Fragen nicht beantwortet hat, zögere nicht, unseren Support zu kontaktieren, wir helfen gerne!
Wir haben vom 24. – 28. Dezember sowie an Silvester Betriebsferien. Wir bearbeiten alle Anfragen so zeitnah wie möglich.
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von zwei Tagen zu beantworten.
Nachfolgend findest Du die Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollte Deine Frage hier nicht beantwortet werden, wende Dich bitte an unseren Kundendienst. Öffne einfach ein Ticket mit dem Formular am Ende dieser Seite.
Windows 10
Mac OS 10.10 aufwärts
Windows 10
Mac OS 10.12 aufwärts
Windows 10
Mac OS 10.13 aufwärts
Die Loupedeck-Software ist mit MacOS Mojave kompatibel. Allerdings wurden Mojave neue Sicherheitsmerkmale hinzugefügt, so dass dem Loupedeck gewisse Berechtigungen gewährt werden müssen.
Bitte befolge dafür folgende Schritte:
Nach dem Ändern der Einstellungen erscheint möglicherweise ein Pop-up, das um Berechtigungen bittet. Diese bitte erteilen, damit das Loupedeck funktioniert.
Du kannst die neueste Version der Konfigurationssoftware hier herunterladen.
Bitte besuche loupedeck.com/setup, um die neueste Version der Konfigurationssoftware herunterzuladen.
Wir arbeiten ständig an neuen Features sowie Verbesserungen. Wenn Du immer die neueste Version hast, stellst Du sicher, dass Du von Loupedeck volle Unterstützung für Deine aktuelle Software erhältst.
Bestimmte Virenscanner schützen Deinen Computer vor neuer, unbekannter Software. Neu installierte Dateien werden dann sofort gelöscht oder deaktiviert.
Um dies zu verhindern, deaktiviere entweder Deinen Virenscanner oder stelle ihn so ein, dass die Loupedeck-Konfigurationssoftware bei der Bedrohungsanalyse ausgeschlossen wird. Deinstalliere dann die Loupedeck-Software und installiere sie erneut von loupedeck.com/setup.
Das Beispiel zeigt den Vorgang mit Avast: http://bit.ly/2t2Rrf4
Die Verwendung einer Funktion wie CyberCapture, die verhindert, dass neue Software ausgeführt wird, kann ebenfalls zu Problemen führen.
Um diese Funktion in Avast auszuschalten, folge diesen Anweisungen: http://bit.ly/2uTNZ3M
Die Loupedeck-Software wird nur für einen Benutzer installiert. Bitte installiere die Software auch für die anderen Familienmitglieder/Benutzerkonten.
Der Tastaturmodus ist eine Möglichkeit, spezielle Bewertungsknöpfe als Tastaturmodifikatoren zu verwenden (Shift, Strg, Option/Win – Taste, Alt, Tab, Esc, Enter). Bitte lies in der Bedienungsanleitung nach, wie Du Tastaturmodifikatoren aktivieren kannst.
Lightroom 6 wird von dem Loupedeck+ mit Software Version 2.6: Mac / Windows unterstützt. Durch das SDK von Lightroom 6 können jedoch einige Einschränkungen auftreten.
Dies kann durch eine beschädigte Mac Hosts-Datei verursacht werden. Setze die Hosts-Dateien wieder auf das Original zurück, um das Problem zu beheben. Wende Dich an unseren Support, wenn Du hierfür Unterstützung benötigst.
Überprüfe, ob das Loupedeck2-Plugin im Plugin-Manager von Lightroom aktiviert ist. Wenn das Plugin fehlt, kontaktiere unseren Kunden-Support, indem Du das Formular unten auf der Seite ausfüllst.
Lightroom 6 unterstützt keine Schnellentwicklungs-Funktionen.
Die Unterstützung für die Bearbeitung im Bibliotheksmodus wurde von Adobe in Lightroom 7.4 hinzugefügt und wird seit der Loupedeck Software v2.1 unterstützt.
Nein, Lightroom 5 bietet nur begrenzten Support für externe Geräte, sodass wir diese Version von Lightroom nicht unterstützen können.
Wenn Du HUE mit dem Loupedeck drückst, wird der Befehl an Lightroom gesendet und bleibt so synchronisiert. Wenn Du jedoch von der Benutzeroberfläche von Lightroom mit der Maus zu SAT wechselst, sendet Lightroom keine Befehle an Loupedeck, um die Änderung anzuzeigen. Loupedeck bleibt so im HUE-Modus und Lightroom im SAT-Modus.
Die neueste Version von Lightroom Classic wird immer von unserer aktuellen Software-Version unterstützt. Für die Verwendung des Loupedeck+ mit Lightroom 6 lade bitte Version 2.6 herunter.
Eine Wert-Änderung kann entweder über die Benutzeroberfläche (Lightroom-Menüs) oder einen SDK-Befehl erfolgen. Ein SDK-Befehl wird von unserem Gerät direkt an eine Software wie Lightroom gesendet, was zum Beispiel die Ansteuerung des Schärfe-Werts über die Drehregler ermöglicht.
Oft wirken diese beiden Wege identisch – die Änderung des Schärfen-Wertes erfolgt gleichermaßen, egal ob “per Hand” über die Benutzeroberfläche, indem der Regler mit der Maus angepasst wird, oder ob per Drehregler und SDK-Befehl.
Obwohl Du sehen kannst, wie sich die Schieberegler auf dem Bildschirm bewegt, steuert das Loupedeck diesen bestimmten Schieberegler nicht physisch – Loupedeck aktiviert stattdessen den SDK-Befehl und der Schieberegler auf der Benutzeroberfläche folgt diesem.
Wo Loupedeck Lightroom über Tastenkombinationen steuert, funktionieren Tastaturmodifikatoren. In manchen Fällen (bzw. betrifft dies alle Drehregler-Funktionen) wird die Funktionalität mit der ALT-Taste von dem SDK-Befehl leider nicht unterstützt.
Bitte folge den Anweisungen um dein Loupedeck+ für Adobe Premiere Pro einzurichten. Bei Problemen schau in das Adobe Premiere Benutzerhandbuch.
So richtest du dein Loupedeck mit Adobe Premiere Pro CC ein:
1. Während die Loupedeck Software läuft, öffne Adobe Premiere Pro CC
2. Gehe zu Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Fadercontroller -> “Hinzufügen”
3. Wähle “Loupedeck 2” aus und akzeptiere
Bitte folge den Anweisungen um Dein Loupedeck für Final Cut Pro X einzurichten
1. Englisches Tastaturlayout ist erforderlich
2. Gehe in die Systemeinstellungen -> Tastatur -> Eingabegeräte -> “Hinzufügen”
3. Wähle “English ABC” oder “English ABC erweitert” und wähle “Hinzufügen”
1. Öffne Final Cut Pro X
2. Gehe zu Final Cut Pro -> Einstellungen -> Allgemein ->
Farbkorrektur
3. Wähle “Farbräder” und akzeptiere
Wenn Du eine Fehlermeldung bezüglich der Berechtigungen siehst, folge bitte den Schritten unter MacOS Mojave.
Wir haben die Loupedeck-Software integriert, um mit Capture One unter Verwendung der derzeit verfügbaren Methoden zu arbeiten: Capture One wird über Tastenkombinationen anstelle von internen Befehlen wie Lightroom und Aurora HDR gesteuert. Die Verwendung von Tastenkombinationen setzt Einschränkungen für die gemeinsamen Operationen von Loupedeck und Capture One, aber es ist ein wesentlicher Schritt, um Feedback von Benutzern zu erhalten, wie wir es weiterentwickeln können.
Um die Loupedeck Beta-Unterstützung zu aktivieren, musst du das entsprechende Tastaturkürzel-Layout aus Capture One auswählen:
Windows: Öffne das “Bearbeiten”-Menü, wähle Tastaturkürzel -> Ändere das Capture One Standard-Layout zu “Loupedeck”.
MacOs: Capture One 11 Menü (linke Seite neben dem Apple-Symbol): ” Tastenkombinationen bearbeiten”
Das Capture One-Installationsprogramm braucht “Lesen und Schreiben” Zugriffsrechte für den Ordner Capture One, um Tastaturkürzel zuweisen. Wenn die Zugriffsrechte auf “Lesen” gesetzt sind, erlaubt dies dem Benutzer nicht, in diesem Ordner zu “Schreiben” (d.h. Einstellungen ändern) und die Software stürzt ab.
Die Zugriffsrechte müssen manuell eingestellt werden:
Folge diesem Weg auf dem Finder (Mac):
/Benutzer//Bibliothek/AnwendungSupport/CaptureOne/KeyboardShortcuts
(Bitte beachte: Der Ordner “Bibliothek” ist ausgeblendet, drücke ‘ cmd + shift + . ‘, damit er erscheint.)
Dieser Ordner muss so eingestellt sein, dass er sowohl Lese- als auch Schreibzugriff für alle Computerbenutzer bietet.
Absolut! Die Beta-Integration wird stetig verbessert. Lass uns wissen, was Du vermisst und welche Funktionen du nutzen in Zukunft nutzen können möchtest!
Das originale Loupedeck ist voll kompatibel mit der neuesten Loupedeck-Konfigurationssoftware, die Adobe Lightroom (7.4), Skylum Aurora HDR 2018 (1.2) und die Beta-Version für Capture One Pro (11) unterstützt.
Allerdings untersützt das originale Loupedeck nicht den vollen Funktionsumfang. Zum Beispiel hat das Loupedeck keinen Custom Mode, anders als das Loupedeck+.
Das originale Loupedeck ist voll kompatibel mit der neuesten Loupedeck-Konfigurationssoftware, die Adobe Lightroom (7.4), Skylum Aurora HDR 2018 (1.2) und die Beta-Version für Capture One Pro (11) unterstützt.
Allerdings untersützt das originale Loupedeck nicht den vollen Funktionsumfang. Zum Beispiel hat das Loupedeck keinen Custom Mode, anders als das Loupedeck+.
Derzeit unterstützt das Aurora HDR-Plugin keine Individualisierbarkeit. Diese ist aber geplant und wird in zukünftigen Software-Updates hinzugefügt.
Loupedeck bietet eine 2-jährige beschränkte Hardwaregarantie ab dem ursprünglichen Kaufdatum, die alle Material- und Verarbeitungsfehler bei normalem Gebrauch abdeckt.
Wenn du das Loupedeck bei einem Händler gekauft hast, wende dich bitte an den Kundendienst des Händlers.
Wenn du das Loupedeck im Webshop von Loupedeck gekauft hast, schicke bitte eine E-Mail an support@loupedeck.com.